Kommende Termine

DO 13.11.2024; 17:00 Uhr; Neues Museum Nürnberg
Physik und Kunst
Führung als Fortbildung für Lehrkräfte als Teil des Thementages „Physik und Kunst“, der außerdem einen öffentlichen Vortrag umfasst:
DO 13.11.2024; 19:00 Uhr; Franz J. Gießibl: „Die Unschärfe der Bildermacher und die Quantenmechanik

SA 15.11.2024; 19:00 Uhr und 20:00 Uhr; Schauwerk Sindelfingen
Kunst und Physik
Kurzführungen gemeinsam mit der Kunsthistorikerin Christine Klenk durch die Ausstellung „OFFENE HORIZONTE“ im Rahmen der „Langen Nacht der Museen“

SO 16.11.2025; 13:00 Uhr; Staatsgalerie Stuttgart
Themenführung: Kunst trifft Physik – Mit der Quantenphysik auf Augenhöhe
Themenführung in der Sammlung der Staatsgalerie

DO 20.11.2025; 18:00 Uhr; Museum Folkwang Essen
Heisenberg auf Helgoland – Kunst und Quantenphysik im Dialog
Themenführung mit dem Kunsthistoriker Peter Daners

SO 23.11.2025; 15:30 Uhr; Museum Ritter Waldenbuch
Kunst und Wissenschaft
Interdisziplinärer Rundgang mit der Kunsthistorikerin Christine Klenk durch die Ausstellungen „Glanzstücke. Lichtkunst aus der Sammlung“ und „Walter Giers. Einfach machen!“

FR 28.11.2025; 18:30 Uhr; Kunstmuseum Stuttgart
Kunst und Quanten
Dialogführung mit der Künstlerin Nadja Adelmann und der Kuratorin Eva-Marina Froitzheim durch die Ausstellung “Joseph Kosuth. ›Non autem memoria‹“

SA 29.11.2025; 14:00 Uhr; ZAQuant der Universität Stuttgart
Labor- und Kunstführung
Laborführung im Zentrum für Angewandte Quantentechnologie (ZAQuant) der Universität Stuttgart sowie Führung zu physiknahen Kunstwerken auf dem Campus Vaihingen

SO 18.01.2026; 13:30 Uhr; Museum Ritter Waldenbuch
Kunst und Wissenschaft
Interdisziplinärer Rundgang mit der Kunsthistorikerin Christine Klenk durch die Ausstellungen „Glanzstücke. Lichtkunst aus der Sammlung“ und „Walter Giers. Einfach machen!“