Anschauen in Stuttgart: „Beweinungen“ vom Meister von Meßkirch und von Hans Baldung Grien

Noch bis zum 2. April 2018 ist in der Staatsgalerie Stuttgart die Große Landesausstellung „Der Meister von Meßkirch. Katholische Pracht in der Reformationszeit“ zu sehen. Sie zeigt einen Großteil der erhaltenen Werke des Meisters von Meßkirch, die ein wahrlich genaues Hinschauen lohnen: Der Meister, dessen wahrer Name nicht bekannt ist, hat gerade in den größeren Motiven mit Figurengruppen zahlreiche interessante Details eingebaut, die es zu entdecken gilt. Der Bildaufbau hingegen ist oft vergleichsweise konventionell bei diesem Künstler der deutschen Renaissance, der noch stark von spätmittelalterlichen Darstellungsformen geprägt ist. Aber es gibt hierbei auch Ausnahmen, etwa die Darstellung der Beweinung Christi, die die Mitteltafel eines Nebenaltares der Kirche St. Martin in Meßkirch und damit Teil eines umfangreichen Passionszyklusses war, der einen Schwerpunkt der Stuttgarter Ausstellung darstellt.

Meister von Meßkirch: „Die Beweinung Christi und seine Grablegung“ (um 1535/40)
Gemäldegalerie, Berlin
(Die Grablegung ist am linken Bildrand dargestellt.)

Bei diesem Gemälde fasziniert mich nicht nur die dramatische Darstellung des Leichnams Christi im Vordergrund, sondern auch ganz besonders die Wahl des Bildausschnittes am rechten oberen Bildrand: Die Stämme der drei Kreuze von Golgatha sind zu sehen, diese Zuordnung ergibt sich dabei aufgrund der Körper der beiden gemeinsam mit Jesus gekreuzigten Schächer, wobei man vom einen lediglich die Füße sieht und vom anderen die Beine von den Knien abwärts. Welch radikaler Zuschnitt der Szene auf die Beweinungsgruppe im Vordergrund!

Hans Baldung Grien: „Beweinung Christi“ (1513)
Tiroler Landesmuseum Ferdinandeum, Innsbruck

Gleich nebenan hängt in der Stuttgarter Ausstellung ein etwa 25 Jahre älteres Vergleichswerk von Hans Baldung Grien, das einen ähnlichen Bildausschnitt zeigt, mit den drei Kreuzen am rechten Bildrand und den Füßen bzw. Unterschenkeln der Schächer. Auch die Darstellung der beiden linken Figuren der Beweinung von Baldung Grien, der sich die Haare raufende Apostel Johannes und Maria Magdalena an den Füßen Christi, finde ich faszinierend, ebenso die Landschaftsdarstellung mit wolkenverhangenem Berggipfel im Hintergrund. Da freue ich mich jetzt schon auf die große Retrospektive zu Hans Baldung Grien, die 2019/2020 in Karlsruhe stattfinden wird.

Veröffentlicht in Ausstellungen, Kunst und verschlagwortet mit , , , , , , , , , , .